Im Rahmen des KEK-Projekts „Papier-Recycling“ lernten die Klassen 4a und 4b auf spannende Weise, wie aus alten Eierkartons neues Leben entsteht. In Theorie und Praxis wurde der Weg des Papiers vom Baum bis zum Schulheft verfolgt. Dabei verstanden die Kinder auch, wie der hohe Papierverbrauch zur Abholzung von Wäldern beiträgt und so den Treibhauseffekt verstärkt.
Im praktischen Teil wurden Eierkartons in kleine Schnipsel gerissen und in Wasser eingeweicht. Während die Masse aufquoll, erfuhren die Kinder viel über Umwelt- und Recycling-Siegel. Mit einem Puzzle lernten sie zu unterscheiden: Welche Siegel stehen für echtes Recyclingpapier, welche nur für allgemeine Richtlinien? Neugierig prüften sie ihre eigenen Schulhefte und viele nahmen sich vor, beim nächsten Einkauf auf echte Umweltsiegel zu achten.
Anschließend wurde die Papiermasse ausgewrungen, in Plätzchenförmchen gedrückt und zum Schluss mit Blumensamen bestreut. Nach dem Trocknen kann das Samenpapier zuhause eingepflanzt werden – aus Papier wird Natur. Ein nachhaltiges Andenken, das nicht nur Wissen, sondern auch blühende Erinnerungen wachsen lässt.
Wie immer, war die Vorbereitung und Durchführung des KEK-Teams hervorragend. Die Kinder nahmen viele Ideen zum Papiersparen und bewussteren Konsum mit nach Hause. Ein großes Dankeschön an KEK für dieses kreative und nachhaltige Erlebnis!







